Über mich

Fast 40 Jahre lang habe ich als Dozentin an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München gelehrt. Im Fachgebiet für Gymnastik, Tanz, Musik und Bewegung habe ich zukünftige Sportlehrer*Innen in Sportpädagogik unterrichtet.

Nach diesem erfüllenden Berufsleben schlage ich nun ein neues Kapitel auf und wende mich einer anderen Facette der Körperarbeit zu: Der Berührung, in Form des Rolfings.

Im Dezember 2020 wurde ich nach 3-jähriger Ausbildung von der European Rolfing Association als Rolfer zertifiziert.

Seither erforsche ich mit meinen Klient*innen ihre einzigartigen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten. Durch Verfeinerung der Körperwahrnehmung und des Körperbewusstseins schaffen wir eine neue Sensibiltität für den Körper, die es ermöglicht, verlorene innere und äußere Bewegungsräume wieder zu nutzen oder neue zu entdecken.

Für mich ist das eine wundervolle Möglichkeit, meine neuen Kompetenzen als Rolferin mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bewegungspädagogin zu verbinden und ein Heimkommen zu den Anfängen meiner Laufbahn. Damals studierte ich Psychologie mit den Schwerpunkten „somatics“ und Tanztherapie und war fasziniert davon, wie sich mentale, körperliche und emotionale Befindlichkeiten gegenseitig bedingen und beeinflussen.

Die Erkenntnis, dass ein aufmerksamer, sensibler und achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper auch Empathie und respektvolle soziale Interaktion mit sich bringt, hatte einen prägenden Einfluss auf mein Verständnis von Bewegungspädagogik.

In diesem ganzheitlichen Sinne freue ich mich sehr, Sie als Rolferin begleiten zu dürfen.